Hochzeitsdekoration Lüneburg

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hinweis zur Lesbarkeit:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen sowie auf die Unterscheidung zwischen Ein- und Mehrzahl verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter sowie für Einzelpersonen und Gruppen.

Inhaltsverzeichnis

1. Vertragsvereinbarungen und Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Buchungen und Leistungen zwischen FestWerk Design, vertreten durch Sabrina Penning und ihren Kunden in der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.

Sie finden Anwendung auf sämtliche angebotenen Leistungen, insbesondere:

  • die Konzeptentwicklung, Planung und Umsetzung individueller Dekorationspakete (Dekorationsdienstleistungen),
  • die Vermietung von Dekorationsartikeln,
  • die Durchführung von Kreativ-Workshops,
  • sowie ergänzende Leistungen wie Lieferung, Abholung und persönliche Beratung.

Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher im Sinne des §13 BGB als auch für Unternehmer im Sinne des §14 BGB, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

Abweichende Regelungen, Nebenabreden oder Änderungen dieser AGB sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich vereinbart und von beiden Vertragsparteien bestätigt wurden.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung tritt die gesetzliche Regelung. Entsprechendes gilt im Falle einer Regelungslücke.

2. Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand sind je nach Vereinbarung eine oder mehrere der folgenden Leistungen von FestWerk Design, vertreten durch Sabrina Penning:

  • individuelle Dekorationsleistungen, die in Abstimmung mit dem Kunden geplant und umgesetzt werden,
  • die Durchführung von Workshops, in denen Teilnehmer unter Anleitung kreative Deko-Elemente – insbesondere aus Gips – selbst herstellen,
  • die Überlassung von Mietobjekten (Dekorationsartikel) im Rahmen von Veranstaltungen für einen vereinbarten Zeitraum.

Die jeweiligen Leistungen werden schriftlich vereinbart und durch ein Angebot sowie die anschließende Auftragsbestätigung beider Vertragsparteien (nachfolgend FestWerk Design und Kunde) verbindlich.

Eigentum und Umgang mit Mietobjekten

Die Mietobjekte verbleiben im Eigentum von FestWerk Design und werden dem Kunden ausschließlich für den vertraglich vereinbarten Zweck und Zeitraum zur Nutzung überlassen.

Der Kunde verpflichtet sich, die Mietobjekte sorgfältig und pfleglich zu behandeln und sie in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie übergeben wurden – vollständig und unbeschädigt.

Da es sich um Gebrauchsgegenstände handelt, können normale Gebrauchsspuren auftreten. Diese stellen keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Beanstandung oder Reklamation.

Geringfügige Abweichungen in Größe, Farbe oder Form der Mietobjekte sind möglich und gelten als zumutbar, sofern sie die Funktion oder Gesamtgestaltung nicht wesentlich beeinträchtigen.

Sollte ein konkret vereinbartes Mietobjekt zum Veranstaltungstermin nicht verfügbar sein, behält sich FestWerk Design das Recht vor, dieses durch ein gleichwertiges Objekt zu ersetzen, um die Gesamtgestaltung sicherzustellen.

3. Zustandekommen und Abwicklung des Vertrags

Nach Eingang einer Buchungsanfrage per E-Mail oder im Anschluss an eine telefonische Kontaktaufnahme mit vorausgehendem Erstgespräch erhält der Kunde ein unverbindliches Angebot von FestWerk Design.

Ein rechtsverbindlicher Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Auftragsbestätigung durch beide Vertragsparteien zustande.
Bis zu diesem Zeitpunkt besteht kein Anspruch auf Durchführung oder Reservierung der angebotenen Leistungen oder Mietobjekte.

3.1 Zahlungsmodalitäten je nach Leistungsart

Die Zahlungsabwicklung richtet sich nach dem jeweils gebuchten Leistungsumfang. FestWerk Design bietet unterschiedliche Pakete im Bereich Dekorationsgestaltung, Workshops und Eventbetreuung an.

Die konkreten Zahlungsmodalitäten (Raten, Fälligkeiten und Bestandteile) ergeben sich aus dem jeweiligen schriftlichen Angebot und sind mit Vertragsannahme verbindlich.

Hinweis gemäß § 19 UStG:

FestWerk Design ist als Kleinunternehmen von der Umsatzsteuer befreit. Rechnungsbeträge verstehen sich daher brutto = netto; es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

a) FestWerk Hochzeitspaket „Basis“ und FestWerk „Kreativ-Paket“

  • Anzahlung: 50% des Gesamtbetrags, fällig binnen 14 Tagen nach Auftragsbestätigung.
  • Schlussrechnung: Restbetrag zahlbar innerhalb von 3 Tagen nach Übergabe der Einkaufsliste.
  • Kaution und Leihgebühren (nur bei Leihartikeln von FestWerk Design): Fällig spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin.
  • Kautionsrückzahlung (nur bei Leihartikeln von FestWerk Design): Innerhalb von 14 Tagen nach vollständiger und unbeschädigter Rückgabe aller Leihartikel.

b) FestWerk Hochzeitspaket „Premium“ und FestWerk „Mitmach-Paket“

  • Anzahlung: 50% des Gesamtbetrags, fällig binnen 14 Tagen nach Auftragsbestätigung.
  • Mustertisch-Budget: Gemäß individueller Absprache, vorab zu überweisen.
  • Zweite Rate: 30% des Gesamtbetrags binnen 14 Tagen nach schriftlicher Konzeptfreigabe.
  • Materialkosten: Nach schriftlicher Freigabe durch den Kunden, vorab zu überweisen.
  • Kaution und Leihgebühren (nur bei Leihartikeln von FestWerk Design): Fällig spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
  • Schlussrechnung: Restbetrag zahlbar bis spätestens 14 Tage vor Übergabe der Dekorationskisten.
  • Kautionsrückzahlung (nur bei Leihartikeln von FestWerk Design): Innerhalb von 14 Tagen nach vollständiger und unbeschädigter Rückgabe der Leihartikel.

c) FestWerk Hochzeitspaket „Deluxe“ und FestWerk „Rundum Schön“

  • Anzahlung: 50% des Gesamtbetrags, fällig binnen 14 Tagen nach Buchung.
  • Mustertisch-Budget: Gemäß individueller Absprache, vorab zu überweisen.
  • Zweite Rate: 30% des Gesamtbetrags binnen 14 Tagen nach schriftlicher Konzeptfreigabe.
  • Materialkosten: Nach schriftlicher Freigabe durch den Kunden, vorab zu überweisen.
  • Kaution und Leihgebühren (nur bei Leihartikeln von FestWerk Design): Fällig spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
  • Schlussrechnung: Restbetrag zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin.
  • Kautionsrückzahlung (nur bei Leihartikeln von FestWerk Design): Innerhalb von 14 Tagen nach vollständiger und unbeschädigter Rückgabe der Leihartikel.

d) Workshops

  • Reservierung: Erfolgt durch schriftliche Buchungsbestätigung per E-Mail.
  • Rechnungsstellung: Nach Reservierung erstellt FestWerk Design eine verbindliche Rechnung.
  • Zahlung: Der vollständige Rechnungsbetrag ist im Voraus zu entrichten – wahlweise per Überweisung auf das angegebene Konto oder via PayPal an buchung@festwerk-design.de.
  • Verbindlichkeit: Der Workshop-Termin gilt erst nach vollständigem Zahlungseingang als verbindlich reserviert.
  • Verwendungszweck: Bei Zahlung sind die Rechnungsnummer und Name (bei Gruppenbuchungen der Ansprechpartner) anzugeben.

3.2 Allgemeine Zahlungsbedingungen

Sämtliche Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto oder via PayPal an: buchung@festwerk-design.de unter Angabe der Rechnungsnummer, Kundennummer sowie des vollständigen Namens.

Hinweis gemäß § 19 UStG:

FestWerk Design ist als Kleinunternehmen von der Umsatzsteuer befreit. Rechnungsbeträge verstehen sich daher brutto = netto; es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

Die in der Rechnung angegebenen Zahlungsfristen sind verbindlich. Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht fristgerecht nach, ist FestWerk Design berechtigt,

  • vom Vertrag zurückzutreten und/oder
  • Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§288 BGB) sowie
  • Mahngebühren in angemessenem Umfang zu berechnen.

Mit Abschluss eines Mietvertrags über Leihartikel wird eine Kaution in Höhe von 30% des Gesamtbetrags sowie der vollständige Mietpreis fällig.
Diese Beträge sind spätestens 14 Kalendertage vor dem Veranstaltungstermin zu entrichten.

Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, ist FestWerk Design berechtigt, vom Mietvertrag zurückzutreten.

FestWerk Design behält sich vor, die Kaution bei Verlust, Beschädigung oder starker Verschmutzung der Mietobjekte ganz oder teilweise einzubehalten.

4. Nutzungsbedingungen für gemietete Objekte von FestWerk Design

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Mietobjekte, die von FestWerk Design, vertreten durch Sabrina Penning, zur Verfügung gestellt werden. Mit Abschluss des Mietvertrags erkennt der Kunde diese Bedingungen als verbindlichen Bestandteil des Vertragsverhältnisses an.

1. Zweck und Mietdauer

Alle Mietobjekte dürfen ausschließlich für den im Mietvertrag vereinbarten Zweck und Zeitraum genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung von FestWerk Design nicht gestattet.

2. Sorgfaltspflicht

Der Kunde verpflichtet sich, die Mietobjekte sorgfältig zu behandeln und sie insbesondere vor Witterungseinflüssen, starker Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen.
Für Schäden, Verlust oder Diebstahl während des Mietzeitraums haftet der Kunde in vollem Umfang.

3. Veränderungen und Befestigungen

Das Anbringen von Nägeln, Schrauben, Klebebändern, Klebstoffen oder sonstigen Befestigungsmitteln an den Mietobjekten ist untersagt. Eine dauerhafte Veränderung oder sonstige Beschädigung der Mietobjekte ist unzulässig.

4. Reinigung vor Rückgabe

Alle Mietobjekte sind vor der Rückgabe zu reinigen. Dazu zählt insbesondere das Entfernen von Blumenresten, Wachs, Speiserückständen oder sonstigen Verschmutzungen. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel oder spitzen Gegenstände zu verwenden, um Schäden zu vermeiden.

5. Reinigungspauschale

Werden Mietobjekte über das übliche Maß hinaus verunreinigt zurückgegeben, ist FestWerk Design berechtigt, eine Reinigungspauschale in Höhe von 60€ pro angefangener Stunde in Rechnung zu stellen.
Normale Gebrauchsspuren gelten nicht als erhebliche Verunreinigung.

6. Rückgabezustand

Der Kunde ist verpflichtet, alle Mietobjekte vollständig, unbeschädigt, sortiert und transportsicher verpackt zurückzugeben.

7. Abnahme und Fotodokumentation

Bei Übergabe und Rückgabe kann auf Wunsch von FestWerk Design oder des Kunden eine gemeinsame Abnahme erfolgen.
Der Zustand der Mietobjekte wird dabei dokumentiert, idealerweise durch Fotodokumentation, die als Nachweis für den Zustand bei Übergabe und Rückgabe dient.

Erfolgt keine gemeinsame Abnahme, trägt der Kunde die Beweislast dafür, dass sich die Mietobjekte bei Rückgabe im vertragsgemäßen Zustand befanden.

5. Mietdauer

Sofern keine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, beträgt die Mietdauer drei Kalendertage, einschließlich Übernahme- und Rückgabetag.

Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur auf rechtzeitige schriftliche Anfrage und gegen entsprechenden Aufpreis möglich.

Wird die Mietdauer vom Mieter überschritten, ist FestWerk Design berechtigt, den regulären Tagesmietpreis für jeden weiteren angefangenen Tag nachzuberechnen bzw. eine einbehaltene Kaution entsprechend zu verrechnen.

6. Mietpreise

Die Mietpreise ergeben sich aus dem jeweils gültigen schriftlichen Angebot und sind nach Vertragsabschluss bzw. nach erfolgter Anzahlung für sämtliche dort aufgeführten Mietobjekte und Leistungen verbindlich.

Dies gilt auch dann, wenn einzelne Mietobjekte vom Kunden nicht in Anspruch genommen oder vorzeitig zurückgegeben werden. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Transportkosten (Lieferung und Abholung) sowie Reinigungsleistungen sind nicht im Mietpreis enthalten und werden – sofern beauftragt – gesondert ausgewiesen und berechnet.

Ein Auf- und Abbau der Mietobjekte ist ebenfalls nicht Bestandteil des Mietpreises, kann jedoch auf Anfrage zusätzlich gebucht werden. Die dafür anfallenden Kosten werden im Angebot entsprechend separat ausgewiesen.

7. Lieferung und Abholservice

Auf Wunsch des Kunden und gegen Übernahme der Kosten liefert FestWerk Design die Mietobjekte an die im Vertrag vereinbarte Veranstaltungsadresse.
Hierfür werden folgende Kosten berechnet:

  • Fahrtkosten in Höhe von 0,50€ pro gefahrenem Kilometer (Hin- und Rückfahrt)
  • sowie ggf. die zum Zeitpunkt der Lieferung anfallende Leihgebühr für ein geeignetes Transportfahrzeug.

Die Anlieferung erfolgt in der Regel am Tag vor der Veranstaltung, die Abholung findet am Tag nach der Veranstaltung zum jeweils vereinbarten Zeitpunkt statt.

Der Kunde (Mieter) oder ein vertretungsberechtigter Dritter muss zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort anwesend sein, um die Mietobjekte entgegenzunehmen.
Die Übergabe erfolgt ebenerdig an der nächstgelegenen Eingangstür. Ein Transport in Räumlichkeiten, Etagen oder Außenbereiche ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

Bei Lieferverzögerungen oder Ausfällen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Unfall, Stau) besteht kein Anspruch auf Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz.

Der Kunde ist verpflichtet, die Mietobjekte unverzüglich bei Übergabe auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen.
Etwaige Mängel oder Beanstandungen sind unverzüglich und in Textform (z.B. per E-Mail) an FestWerk Design zu richten.
Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.

8. Selbstabholung und Rückgabe

Der Kunde hat die Möglichkeit, die Mietobjekte selbst bei FestWerk Design abzuholen und nach Veranstaltungsende vorgereinigt, sortiert und transportsicher verpackt zurückzubringen.

Die Abholung und Rückgabe erfolgen zu den im Mietvertrag vereinbarten Zeiten.
Der Kunde ist verpflichtet, die Mietobjekte bei Abholung unverzüglich auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen.
Etwaige Mängel sind unverzüglich und in Textform (z.B. per E-Mail) an FestWerk Design zu melden.
Spätere Mängelanzeigen können nicht berücksichtigt werden.

Die Mietobjekte werden zu Mietbeginn in sachgerechter Verpackung übergeben.
Der Kunde trägt ab diesem Zeitpunkt die Verantwortung für einen sicheren, schadensfreien Transport der Ware.
Der Transport hat in einem geschlossenen, geeigneten Fahrzeug zu erfolgen.

9. Haftung

Die Mietobjekte sind während des gesamten Mietzeitraums nicht versichert.
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für sämtliche Mietobjekte ab dem Zeitpunkt der Übergabe bis zur ordnungsgemäßen Rückgabe. Dies umfasst insbesondere Schäden, Verlust, Diebstahl oder unsachgemäße Nutzung.

Schäden oder Verluste an den Mietobjekten sind unverzüglich, spätestens jedoch bei Rückgabe, an FestWerk Design zu melden. Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Schäden oder Verluste vollumfänglich zu ersetzen.

FestWerk Design ist berechtigt, hierfür die hinterlegte Kaution ganz oder teilweise einzubehalten oder die Kosten dem Kunden nachträglich in Rechnung zu stellen.

FestWerk Design haftet nicht für Schäden, die dem Kunden oder Dritten im Zusammenhang mit der Nutzung der Mietobjekte entstehen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens FestWerk Design.

Von der Haftung ausgeschlossen sind insbesondere:
– Betriebsunterbrechungen,
– Personenschäden,
– Schäden aus entgangenem Gewinn
– sowie Folgeschäden jeglicher Art.

Für Schäden aufgrund von höherer Gewalt (z.B. Unwetter, behördliche Anordnungen, Stromausfälle) übernimmt FestWerk Design keinerlei Haftung.

10. Nutzungsrechte an Bildmaterial

FestWerk Design behält sich das Recht vor, im Rahmen der Veranstaltung angefertigtes Bildmaterial der Dekoration zu Dokumentations- und Inspirationszwecken auf der eigenen Website, in sozialen Medien (z.B. Instagram) sowie auf vergleichbaren Plattformen zu veröffentlichen.

Die Abbildungen erfolgen ausschließlich unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte und ohne erkennbare Darstellung von Personen, sofern keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

Der Kunde kann der Nutzung des Bildmaterials bei Vertragsabschluss schriftlich widersprechen. In diesem Fall wird auf die Veröffentlichung entsprechender Aufnahmen verzichtet.

11. Widerrufsrecht (Verbraucherrecht)

11.1 Widerrufsrecht (gilt nicht für Workshops mit festem Termin)

Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
Der Widerruf bedarf der Schriftform (z.B. per Brief oder E-Mail) und ist zu richten an:

FestWerk Design
Sabrina Penning
Im Park 2
21407 Deutsch Evern

oder per E-Mail an:
info@festwerk-design.de

Im Falle eines fristgerechten und wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen innerhalb von 14 Tagen zurückzuerstatten. Bereits erbrachte Leistungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs werden entsprechend ihrem Umfang vollständig abgerechnet.

Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Widerrufsrecht gemäß §§355 ff. BGB.

11.2 Kein Widerrufsrecht bei Workshops mit festem Termin

Für gebuchte Workshops besteht kein Widerrufsrecht, sofern es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt, die für einen konkreten Termin oder Zeitraum vereinbart wurde (§312g Abs.2 Nr.9 BGB). Ein Rücktritt ist daher nach Vertragsabschluss grundsätzlich ausgeschlossen.

11.2.1 Stornierung durch den Kunden

Bei Stornierung durch den Kunden gelten folgende Regelungen:

  • Bis 14 Tage vor dem Workshoptermin: Der Teilnahmebeitrag wird vollständig erstattet.
  • Bis spätestens 7 Kalendertage vor dem Workshoptermin: Eine einmalige kostenfreie Umbuchung auf einen neuen Termin ist möglich. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
  • Weniger als 7 Tage vor dem Termin oder bei Nichterscheinen ohne Mitteilung: Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, da Materialien individuell vorbereitet und der Platz verbindlich reserviert wurden.
    FestWerk Design kann dem Kunden – abhängig von der Verfügbarkeit – einen Ersatztermin anbieten. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht.

Die Stornierung muss in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen und ist zu richten an:

FestWerk Design
Sabrina Penning
Im Park 2
21407 Deutsch Evern
info@festwerk-design.de

11.2.2 Absage durch FestWerk Design

Sollte der Workshop aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, höhere Gewalt oder unvorhergesehene Umstände) abgesagt werden müssen, hat der Kunde die Wahl zwischen:

  • der vollständigen Rückerstattung des bereits gezahlten Teilnahmebetrags oder
  • der Umbuchung auf einen Ersatztermin.

Der Wunsch des Kunden wird nach Möglichkeit berücksichtigt.

12. Rücktritt und Stornierung durch Kunden

Die Stornierung eines bestätigten Auftrags muss in Textform (z.B. per E-Mail oder Brief) an FestWerk Design gerichtet werden.

Die folgenden Stornierungsbedingungen gelten für alle gebuchten Leistungen, insbesondere für:

  • Dekorationspakete (z.B. Basis, Kreativ, Premium, Deluxe, Rundum Schön),
  • individuelle Dekorationskonzepte,
  • sowie Mietobjekte.

Nach Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts gelten folgende Stornogebühren:

  • 25% der vereinbarten Gesamtsumme, bei Stornierung nach Ablauf des Widerrufsrechts,
  • 50% der Gesamtsumme, bei Stornierung weniger als 6 Monate vor dem vereinbarten Leistungsbeginn,
  • 75% der Gesamtsumme, bei Stornierung weniger als 3 Monate vor dem Leistungsbeginn,
  • 100% der Gesamtsumme, bei Stornierung weniger als 4 Wochen vor dem Leistungsbeginn.

FestWerk Design behält sich darüber hinaus das Recht vor, bereits angefallene Kosten (z.B. Materialbeschaffung, externe Leistungen, Arbeitszeit) zusätzlich zu den oben genannten Pauschalen in Rechnung zu stellen.

13. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen FestWerk Design und dem Kunden ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Erfüllungsort ist Lüneburg.

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung tritt die gesetzliche Regelung. Entsprechendes gilt im Falle einer Regelungslücke.

14. Anbieterkennzeichnung gemäß §5 TMG und §18 Abs.2 MStV

FestWerk Design
Inhaberin: Sabrina Penning
Im Park 2
21407 Deutsch Evern
Deutschland
Tel. +49 (0)155 63537240
E-Mail: info@festwerk-design.de
www.festwerk-design.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Sabrina Penning, Im Park 2, 21407 Deutsch Evern

Diese AGB gelten in der Fassung: AGB Version 1.0 – Stand: 09.06.2025

Hinweis zur Einbeziehung der AGB:

Mit der Buchung oder Auftragserteilung erkennt der Kunde die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung ausdrücklich an.

Hinweis gemäß § 19 UStG:

FestWerk Design ist als Kleinunternehmen von der Umsatzsteuer befreit. Rechnungsbeträge verstehen sich daher brutto = netto; es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.